Online-Netzwerk

RuDi - Ruhr Digital - Das Netzwerk für innovative Verwaltungen.

Bildquelle: Regionalverband Ruhr

Du [1] arbeitest in der öffentlichen Verwaltung und hast Lust, dich mit engagierten Leuten aus anderen Verwaltungen auszutauschen? Dann bist du bei „RuDi“ genau richtig!
Weitere Infos und den Link zur Registrierung findest du hier beim Regionalverband Ruhr.

Die Plattform haben wir 2020-22 im Rahmen des BMI-geförderten Projektes „Verwaltungsrebellen-Labor“ gemeinsam mit unseren Projektpartnern und weiteren Mitstreiter:innen aufgebaut – damals noch unter dem Namen „Verwaltungsrebellen-Netz“.

Wir sind sehr stolz, dass das Online-Netzwerk nicht wie so viele Projekt-Leuchttürme im Sand versunken ist! Denn nach dem Projekt gibt der Regionalverband Ruhr ihm nun dauerhaft ein Zuhause. Der Name hat sich verändert – „RuDi – Ruhr Digital“, aber der Inhalt und die vielen Austauschmöglichkeiten und Angebote auf der Plattform bleiben erhalten. Und auch wenn nun „Ruhr“ im Namen auftaucht: Im Online-Netzwerk sind auch weiterhin Verwaltungsmitarbeiter:innen aus der ganzen Republik herzlich willkommen!

In dem Online-Netzwerk kannst du:

  • … in NEWS tolle Erfahrungsbericht einsehen und auch selbst Erfahrungen teilen, Neuigkeiten verbreiten und diskutieren,
  • … dich in CONNECT mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Verwaltungen austauschen, Fragen stellen – und i.d.R. innerhalb weniger Stunden Antworten bekommen,
  • … in PEOPLE interessante Leute (wieder)finden und Gruppen gründen,
  • … im WIKI gemeinsam mit anderen Wissen sammeln & strukturieren,
  • … dich mit einem ALEx-Zirkel auf eine agile Lern-Expedition begeben,
  • … in KIWI an kollegialen Austausch- und Fortbildungsangeboten teilnehmen – oder selbst welche anbieten,
  • … und weitere Möglichkeiten nutzen.

Wenn du mehr über die Idee des Online Netzwerks wissen möchtest und dich Einblicke in das (damals noch) „Verwaltungsrebellen-Netz“ interessieren, dann schau mal in diesen Beitrag:
Poster, das für das Verwaltungsrebellen-Netz wirbt

 

 

 

 

 

 

[1] Falls du dich über das „Du“ wunderst: In Veranstaltungen, in Mails und bei persönlichen Kontakten im Kontext „Verwaltungsrebellen“ haben sich die, die dabei waren, fast immer auf das „Arbeits-Du“ verständigt. So wollen wir es deshalb auch für unseren virtuellen Treffpunkt im Verwaltungsrebellen-Netz halten. Es gilt jedoch: Jede:r wählt die Form, die ihm oder ihr wichtig ist. Und außerhalb der Verwaltungsrebellen-Vernetzung sowieso.